Durch die Nutzung dieser Website stimme ich zu, dass Cookies zur optimalen Gestaltung der Website sowie zur Analyse der Nutzung der Website verwendet werden. Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Schließen

Direkt zum Inhalt

Schauburg Filmtheater

Anne-Sophie Mutter: Vivace

Am 01.04.2023

Das Wunderkind wird 60! Im zarten Alter von 13 Jahren wurde Anne-Sophie Mutter von Stardirigent Herbert von Karajan entdeckt. Es folgt eine beispiellose Weltkarriere. Über sich selbst hat sie mal gesagt: „Wenn Sie mich kennenlernen wollen, müssen Sie mich auf der Bühne erleben“. Fragen nach ihrem Privatleben schätzt sie nicht. Wie porträtiert man also eine solche Ausnahmekünstlerin?

Filmemacherin Sigrid Faltin wählte den Ansatz, die Künstlerin in ungewöhnliche Gesprächssituationen zu versetzen, um über den Dialog einen Zugang zu ermöglichen. Befragt, wen sie sich als Gesprächspartner wünscht, nannte Anne-Sophie Mutter spontan: den Tennisstar Roger Federer, den New Yorker Magier Steve Cohen, ihre Musikerfreunde Daniel Barenboim, den legendären Filmkomponisten John Williams (u.a. „Star Wars“), Jörg Widmann und ihren langjährigen Pianisten Lambert Orkis, „musikalisch my best buddy“. Im Austausch mit diesen Wegbegleitern erzählt sie, warum sie sich mit Hochleistungssportlern identifiziert, wie sie zu ihren Konzert-Roben gekommen ist, und warum sie bedauert, mit dem Klavierspielen aufgehört zu haben. Sie spricht ausführlich über den frühen Tod ihres Mannes, ihr Leben als alleinerziehende Musikerin in Einklang zu bringen.

Die vierfache Grammy®-Gewinnerin hat neben zahlreichen anderen Preisen und Auszeichnungen ein Bundesverdienstkreuz I. Klasse sowie zwei Ehrendoktortitel für ihre Leistungen erhalten. ANNE-SOPHIE MUTTER – VIVACE ist ein Dokumentarfilm, der eine der größten Musikerinnen unserer Zeit ganz privat zeigt – nicht nur als Musikerin, sondern auch als sportliche, politisch und sozial engagierte Frau. Sigrid Faltin ergänzt die Gespräche mit Archivmaterial aus fünf Jahrzehnten und erschafft so ein nahes Portrait.
Sondervorstellung am Sa., 01.04., 17 Uhr
anschließend Q & A mit Anne Sophie Mutter


Bilder zum Special „Anne-Sophie Mutter: Vivace“


Veranstaltungen zum Special „Anne-Sophie Mutter: Vivace“


Kinderkino

Den Kindern fühlen wir uns besonders verpflichtet. Wir zeigen jede Woche mindestens einen Film, der vor allem die junge Kino-Generation anspricht.

Filme aus den Disney-Studios oder bekannte Kinder-Buch-Verfilmungen zählen zu unserem ständigen Angebot. Besondere Veranstaltungen zum Weltkindertag oder in den Schulferien wie das Kinder-Ferien-Frühstücks-Kino gehören schon zur Schauburg-Tradition!

Das Kommunale Kino

Das Kommunale Kino Rendsburg wurde 1979 als kulturelle Einrichtung der Stadt gegründet. Da es über keine eigene Spielstätte verfügt, bestehen vertragliche Vereinbarungen mit dem Schauburg Filmtheater, das seine Räume für Veranstaltungen des Kommunalen Kinos vermietet. Weiterhin nutzt das Kommunale Kino Räume der Stadt Rendsburg oder führt Veranstaltungen außerhalb des Kinos in Kooperation mit Partnern im „Kulturnetz Region Rendsburg“ durch.

Das Kommunale Kino hat den Auftrag, in Rendsburg kulturelle Filmarbeit zu leisten. Dazu erhält es wie andere Kultureinrichtungen eine finanzielle Förderung durch die Stadt Rendsburg. So können Filme gezeigt werden, die sonst in Rendsburg nicht zu sehen wären. Das Kommunale Kino trägt damit zu einer vielfältigen und künstlerisch wertvollen Kinoszene in Rendsburg bei.

Sneak Preview

Jeden Mittwoch um 22:15 Uhr zeigen wir im Großen Haus einen neuen Film, der generell noch nicht im Kino läuft oder noch nicht in Rendsburg zu sehen war. Der Sonder-Eintrittspreis beträgt € 5,00. Welcher Film es sein wird, erfahren die Besucher erst, wenn sich nach Begrüßung und Verlosung der Vorhang zum „großen Abenteuer Kino“ öffnet.

Schulvorstellungen

Film ist kein Schulfach. Aber Kino bietet in seiner Bandbreite ein Fenster zur Welt und einen Fokus auf gesellschaftliche Entwicklungen, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart - mit einer Aussicht auf die Zukunft.
Dafür offerieren wir als Schulvorstellungen kontinuierlich Filme aus unserem aktuellen Programm. Darüber hinaus möchten wir aber gern unser Angebot ausweiten und optimal an Ihren Lehrplan der jeweiligen Jahrgangsstufen und Unterrichtsfächer anpassen.
Das kann Romanverfilmungen, Gesellschaftsporträts, Historienfilme und Dokumentationen beinhalten - gerne auch in der jeweiligen fremdsprachigen Originalversion (mit oder ohne Untertitel). Dabei spielt es in der Regel keine Rolle, wie alt der Film ist. Er muss nur in irgendeiner Form für die Kinos in Deutschland verfügbar sein. Treten Sie mit uns in Kontakt. Gerne geben wir Ihnen Filmempfehlungen und planen gemeinsam mit Ihnen Ihre Schulvorstellung!

Seniorenkino

Mehrmals im Jahr zeigen wir in unserer Reihe „Seniorenkino“ Filmklassiker und/oder aktuelle Filme für die ältere Generation.
Gruppen sind uns besonders herzlich willkommen, für die wir gern einen runden Nachmittag mit Kaffee und Kuchen im Kino veranstalten.

Feiern im Kino

Sie suchen ein besonderes Ambiente für Ihre Feier? Gar kein Problem! Natürlich ist es möglich, für Ihren Geburtstag oder Ihr Firmenjubiläum einen Kinosaal bei uns zu mieten. Unser Kino bietet den Rahmen, den Sie brauchen. Gestalten Sie bei uns einen klassischen Empfang mit Sekt und Fingerfood. Anschließend bieten wir Ihnen eine Privat-Vorstellung mit einem Film Ihrer Wahl.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, rufen Sie uns gerne an!